Was bedeutet FeBaTec?

FeBaTec steht für Fechner-Barth-Technologies und setzt sich aus den Nachnamen der aktuellen Inhaberin und des ehemaligen Inhabers zusammen.

Sebastian Barth ist bereits in den Anfängen der ersten Chipfertigungen maßgeblich an dessen Aufbau beteiligt und gründet 1985 das Buero Barth zur Vertretung und Markteinführung amerikanischer Hersteller von Produktionssystemen in der Halbleiterindustrie. Es entstehen enge Geschäftsbeziehungen, die bis heute bestehen.

1993 kommt Sonja Fechner zum Buero Barth und wird die „rechte Hand“ des Gründers. In den 90er Jahren nimmt der Markt massiv an Fahrt auf und es werden zahlreiche Hersteller von Wafern und Halbleitern mit den Systemen der amerikanischen Partner des Buero Barth erfolgreich ausgestattet. Das Buero Barth ist damit bereits mit Einführung der ersten Megasonic-Systeme für die Fertigung von anfänglich 150mm-Wafern zu 200mm-Wafern und letztendlich zu 300mm-Wafern beteiligt. Auch die Ausstattung von großen Marktbestreitern mit Prozessbecken und HMDS-Öfen, Wafer-Aligner und Barcode-Readern wird zu einem Zielmarkt. Hochdruck-Lampen für die Lithographie und weitere Komponenten runden das Portfolio ab.

In 2009 übernimmt Sonja Fechner die Geschäftsführung des Buero Barth. Sebastian Barth zieht sich aus dem aktiven Tagesgeschäft zurück, steht aber weiterhin als Berater zur Verfügung und das Unternehmen wird in bewährter Weise weitergeführt.

Um den aktuellen Marktgegebenheiten und den damit verbundenen Entwicklungen und Anforderungen gerecht zu werden, wurde zum 01.Februar 2025 die FeBaTec UG gegründet. In die neue Gesellschaft fließen die langjährige Erfahrung und Expertise des Buero Barth ein und FeBaTec wird mit dem selben großen Engagement und „Herzblut“ gleichermaßen fortgeführt.

In diesen Branchen und Industriezweigen sind wir tätig:

Nach oben scrollen